Brandschutz Bauer - der Onlineshop für Feuerlöscher
Ihre Sicherheit ist unsere Aufgabe
Feuerlöscher schützen Leben und Sachwerte - Wir beraten Sie gerne fachmännisch zu den geeigneten Feuerlöschern und Brandschutzmaßnhamen.Beratung unter Telefon: 0162 2603655
Wasser ist das umweltfreundlichste und älteste Löschmittel der Menschheit
Löschwirkung des Wassers
Die Hauptlöschwirkung von Wasser beruht auf Abkühlung. Durch die hohe Wärmekapazität und der hohen Verdampfungswärme wird dem Brandherd soviel Wärme entzogen und vom Wasser aufgenommen, dass der Brand zum Erliegen kommt.
Je feiner die Tropfen sind, in die das Wasser zerteilt wird, desto größer wird die Oberfläche benetzt. Das heißt, um so größer die benetzte Oberfläche ist um so größer ist auch die Kontaktfläche für die Wärmeübertragung. Die kleinen Tröpfchen des Sprühstrahls erwärmen, sieden und verdampfen dadurch wesentlich schneller als die kompakte Masse des Vollstrahls. Deshalb sollte, wenn möglich mit Sprühstrahl gelöscht werden, Allerdings darf nicht außer Acht gelassen werden, dass die Wurfweite beim Sprühstrahl in der Regel geringer ist als die des Vollstrahls.
Dem Wasser werden unterschiedliche Stoffe zugefügt, damit das Wasser nicht gefriert und die Oberflächenspannung verliert. Dazu gehören verschiedene Tenside und organische Salze, wie z.B. Pottasche, Magnesium- , Calcium- und Natriumchlorid, Alkohol (geringe Mengen) und diverse Tonarten.
Vorteile:
- größte spezifische Wärmekapazität
- bestes Löschmittel für feste, glutbildende Stoffe
- ungiftig und weitgehend chemisch neutral
Nachteile:
- gefriert ab 0°C
- wirkungslos bei großen Gasbränden, brennbaren Flüssigkeiten, brennbaren Metallen, Chemikalien, die mit Wasser heftig reagieren, Karbid und ungelöschtem Kalk
- Gefahr besteht auch bei elektrischen Anlagen (Mindestabstand 1m)